VW Forum banner

Intermittierendes „hr – Pause – hr“-Motorengeräusch beim VW Tiguan 2019 – Benötige Hilfe!

318 views 1 reply 2 participants last post by  John-Arteon  
#1 ·
Hallo zusammen,

Ich habe ein seltsames Motorengeräusch an meinem 2019er VW Tiguan. Es klingt wie ein rhythmischer „hr – Pause – hr – Pause“-Ton, der sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt auftritt. Der Zeitpunkt des Geräusches ist immer gleich, unabhängig von der Motordrehzahl oder dem Gaspedaleinsatz.

Folgendes habe ich bisher überprüft:

  • Ölstand ist in Ordnung
  • Keilriemen sieht gut aus, keine sichtbaren Risse oder Schäden
  • Das Geräusch tritt unabhängig davon auf, ob die Klimaanlage, der Lüfter oder andere Zusatzkomponenten ein- oder ausgeschaltet sind

Ich vermute, dass es mit einer elektrischen Pumpe, der Kraftstoffpumpe oder einem Vakuumleck zusammenhängen könnte, aber ich bin mir nicht sicher. Mein Mechaniker konnte noch keine eindeutige Diagnose stellen.

Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt oder eine Idee, was es sein könnte? Gibt es bekannte Probleme mit diesem Modell?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
 
#2 ·
Hallo und willkommen im Forum. Ich konnte einige Informationen zusammentragen, die Ihnen bei diesem Problem weiterhelfen könnten.

Dieses rhythmische „hr – Pause – hr – Pause“ Geräusch, das sich nicht mit der Motordrehzahl ändert, ist definitiv ungewöhnlich, und da Sie bereits Grundlagen wie Ölstand, Riemenzustand und Zubehör ausgeschlossen haben, deutet es auf eine Komponente hin, die unabhängig von der Motordrehzahl arbeitet.

Möglichkeiten basierend auf Ihrer Beschreibung:

1. EVAP-System-Spülventil (N80-Ventil)

  • Häufig bei VW/Audi-Plattformen.
  • Bei Fehlfunktionen kann es ein rhythmisches Klicken oder „hr-Pause“-Geräusch verursachen.
  • Funktioniert normalerweise im Leerlauf oder bei geringer Last, und der Rhythmus kann wie ein Ticken oder Flattern klingen, oft verwechselt mit einem Vakuumleck oder Einspritzgeräusch.
  • Befindet sich in der Nähe des Ansaugkrümmers oder entlang der EVAP-Leitung.

Test: Legen Sie Ihre Hand auf das Spülventil, während es im Leerlauf ist, und Sie können es möglicherweise pulsieren spüren, wenn es die Ursache des Geräusches ist.


2. Bremsvakuumpumpe (insbesondere elektrisch)

  • Bei einigen Modellen schaltet sich eine elektrische Vakuumpumpe periodisch zur Bremskraftverstärkung ein, insbesondere im Leerlauf oder bei geringen Vakuumbedingungen.
  • Das Geräusch kann ein rhythmisches „Pusten“ oder Brummen sein.
  • Kann auch kurzzeitig bei ausgeschaltetem Motor fortgesetzt werden.

Test: Versuchen Sie, die Bremse mehrmals im Leerlauf zu betätigen und loszulassen und auf eine Veränderung zu achten.


3. PCV-Ventil / Ölseparator Flattern

  • Wenn das PCV-Ventil defekt ist oder flattert, kann dies ein rhythmisches Ansauggeräusch verursachen.
  • Manchmal verursacht es auch unruhigen Leerlauf oder leichtes Pfeifen/Flattern.

Test: Entfernen Sie den Öldeckel im Leerlauf – wenn sich das Geräusch ändert oder der Leerlauf abfällt/stolpert, haben Sie möglicherweise einen übermäßigen Unterdruck von einem defekten PCV.


4. Kraftstoffpumpenrelais / Sekundäre Kraftstoffpumpe (falls vorhanden)

  • Einige Tiguans haben eine Niederdruck-Kraftstoffpumpe oder ein Steuermodul, das gelegentlich ansaugt oder zyklisch arbeitet.
  • Ein rhythmisches Geräusch kann in der Nähe des Fahrzeughecks oder durch die Kabine gehört werden.

Test: Wenn sich das Auto in der Position „ON“ befindet (Motor läuft nicht), hören Sie nach Geräuschen in der Nähe des Rücksitzes oder des Unterbodens.


Bekannte Tiguan-spezifische Probleme (MQB-Plattform):

  • Spülventilgeräusche sind sehr häufig und werden oft mit Motorproblemen verwechselt.
  • Ansaugkrümmerklappen (falls vorhanden) können manchmal klemmen oder sich abnormal verhalten.
  • Zeitsteuersolenoids oder Nockenwellenversteller können Geräusche verursachen – diese ändern sich jedoch normalerweise mit der Drehzahl.


Empfohlene nächste Schritte:

  1. Verwenden Sie ein Mechaniker-Stethoskop, um die Geräuschquelle zu lokalisieren (oder einen langen Schraubendreher als provisorisches Werkzeug).
  2. Scannen Sie die ECU mit VCDS oder OBDeleven, um nach intermittierenden EVAP- oder spülventilbezogenen Fehlern zu suchen – diese lösen oft keine CEL aus.
  3. Versuchen Sie, das Geräusch aufzunehmen und mit bekannten N80- oder Vakuumpumpengeräuschen in Foren/YouTube zu vergleichen.